Um einen klassischen Gin Tonic rosa einzufärben, kann man verschiedene Wege gehen. Alle haben Auswirkungen auf die Farbwirkung und den Geschmack.
1.) Pink Gin
Der einfachste Weg: Es gibt fertige Pink Gins. Nachteil Nummer 1: In den allermeisten Fällen wird die rosa Farbe durch Farbstoffe erreicht. Nachteil Nummer 2: Es ist kein Superfood Gin.
2.) Pink Tonic
Wer auf den wohl fruchtigsten Gin der Welt nicht verzichten möchte, kann den Gin Tonic mit rosafarbenem Tonic Water mixen. Wir haben das Aromatic Tonic Water von Fevertree probiert und es schmeckt richtig gut! Hierbei wird das Tonic Water nicht nur aus Marketinggründen eingefärbt, sondern man schmeckt gleichzeitig auch den Unterschied zu den anderen Sorten.

3.) Früchte
Drei Himbeeren, zwei halbe Erdbeeren oder kleine Stückchen Wassermelone und schon wird der Gin Tonic rosa. Im Prinzip kann jede rötliche Frucht verwendet werden, um den Gin einzufärben. Der Nebeneffekt: Jede Frucht bringt ihre eigene Geschmacksnote in das Getränk mit ein. Man kann also kreativ werden und jede Menge experimentieren.