Damit Orangen so orange aussehen, wie wir sie kennen, benötigen sie kalte Nächte. In tropischen Ländern sind vollreife, saftige Orangen deshalb auch grasgrün und werden aufgrund des Klimas dort niemals orange. Das bedeutet jedoch nicht, dass man sie nicht essen kann.

Da aber die westeuropäischen Verbraucher die grüne Farbe jedoch für ein Unreifemerkmal halten, werden grüne Orangen aus frühen Ernten teilweise extra entgrünt. Dazu werden sie mit dem natürlich vorkommenden Pflanzenhormon Ethylen begast, das Äpfel beispielsweise beim Reifen produzieren.
Wie unsere blaue Orange zustande kommt, verraten wir euch nicht. Betriebsgeheimnis 🤫